Vergleich der Spektrumanalysatoren der Serien Uni-Trend UTS3000T+ und UTS3000B/T: Ein detaillierter Überblick
Wenn es um leistungsstarke Spektrumanalysatoren geht, sind die Serien UTS3000T+ und UTS3000B/T von Uni-Trend die erste Wahl für eine breite Palette von Signalanalyseanwendungen. Beide Serien sind darauf ausgelegt, präzise und zuverlässige Messungen für Profis in Bereichen wie Telekommunikation, Elektronik und HF-Tests zu liefern. Aber was sind die Hauptunterschiede zwischen den beiden und für welches Modell sollten Sie sich entscheiden? In diesem Blog gehen wir ausführlich auf die Spezifikationen und Funktionen jedes Modells ein, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
UTS3000T+-Serie: Die leistungsstarke Wahl
Die UTS3000T+-Serie ist für alle gedacht, die erweiterte Funktionen benötigen, darunter den leistungsstarken integrierten Tracking-Generator . Mit dieser Funktion kann der Analysator Testsignale für zu testende Geräte (DUT) generieren und eignet sich daher ideal für Anwendungen wie Netzwerkanalyse , Signalquellentests und Systemkalibrierung .
Wichtige Spezifikationen der UTS3000T+-Serie :
- Frequenzbereich : 9 kHz bis 8,4 GHz
- Auflösungsbandbreite (RBW) : 1 Hz bis 3 MHz, einstellbar
- Angezeigter durchschnittlicher Geräuschpegel (DANL) : Bis zu -161 dBm
- Phasenrauschen : -95 dBc/Hz (bei 10 kHz Offset)
- Intercept dritter Ordnung (TOI) : +15 dBm
- Störungsfreier Dynamikbereich (SFDR) : >100 dB
- Eingangsimpedanz : 50 Ω (nominal)
- Vorauswahlfilter : Im Lieferumfang enthalten, um Störungen außerhalb des Bandes zu reduzieren
- Sweep-Zeit : <15 ms (Schneller Sweep-Modus)
- Gewicht : ca. 4,6 kg
- Anzeige : 10,1-Zoll-TFT-LCD-Touchscreen mit Multi-Trace-Anzeigemodi
- Schnittstellen : USB, LAN, GPIB für Fernsteuerung und Integration
- Tracking Generator : Integriert für Netzwerkanalyse und Signalkalibrierung
- Stromversorgung : AC 100-240 V, <35 W Stromverbrauch
Am besten geeignet für : Die UTS3000T+-Serie ist perfekt für Profis, die detaillierte Signalanalyse und erweiterte Testfunktionen benötigen. Der integrierte Tracking-Generator macht sie zum idealen Modell für Netzwerkanalyse, Filtertests, HF-Komponentencharakterisierung und Antennentests.
UTS3000B/T-Serie: Die flexible und kostengünstige Option
Die UTS3000B/T-Serie bietet viele der gleichen Kernfunktionen wie die T+-Serie, ist jedoch kostengünstiger und flexibler. Zwar fehlt der integrierte Tracking-Generator, aber er kann optional hinzugefügt werden, sodass Benutzer ihr Setup an ihre Bedürfnisse anpassen können.
Wichtige Spezifikationen der UTS3000B/T-Serie :
- Frequenzbereich : 9 kHz bis 8,4 GHz
- Auflösungsbandbreite (RBW) : 1 Hz bis 3 MHz, einstellbar
- Angezeigter durchschnittlicher Geräuschpegel (DANL) : Bis zu -161 dBm
- Phasenrauschen : -92 dBc/Hz (bei 10 kHz Offset)
- Intercept dritter Ordnung (TOI) : +12 dBm
- Störungsfreier Dynamikbereich (SFDR) : >95 dB
- Eingangsimpedanz : 50 Ω (nominal)
- Vorauswahlfilter : Verfügbar mit dem optionalen Tracking-Generator
- Sweep-Zeit : <15 ms (Schneller Sweep-Modus)
- Gewicht : ca. 4,5 kg
- Anzeige : 10,1-Zoll-TFT-LCD-Touchscreen
- Schnittstellen : USB, LAN, GPIB für Fernsteuerung und Integration
- Tracking-Generator : Optional für fortgeschrittene Benutzer
- Stromversorgung : AC 100-240 V, <35 W Stromverbrauch
Am besten geeignet für : Die UTS3000B/T-Serie ist eine gute Wahl für alle, die einen zuverlässigen Spektrumanalysator zu einem günstigeren Preis suchen. Er eignet sich für allgemeine Signalanalysen und kann mit dem optionalen Tracking-Generator für komplexere Aufgaben wie Netzwerkanalyse und Gerätetests aufgerüstet werden.
Detaillierter technischer Vergleich: UTS3000T+ vs. UTS3000B/T
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten technischen Unterschiede zwischen den beiden Serien:
Besonderheit | UTS3000T+ Serie | UTS3000B/T-Serie |
---|---|---|
Frequenzbereich | 9 kHz bis 8,4 GHz | 9 kHz bis 8,4 GHz |
Auflösungsbandbreite (RBW) | 1 Hz bis 3 MHz | 1 Hz bis 3 MHz |
Angezeigter durchschnittlicher Geräuschpegel | -161 dBm | -161 dBm |
Phasenrauschen | -95 dBc/Hz (bei 10 kHz Offset) | -92 dBc/Hz (bei 10 kHz Offset) |
Achsenabschnitt dritter Ordnung (TOI) | +15 dBm | +12 dBm |
Störungsfreier Dynamikbereich | >100 dB | >95 dB |
Vorauswahlfilter | Inbegriffen | Optional (mit Trackinggenerator) |
Tracking-Generator | Eingebaut | Optional |
Sweep-Zeit | <15 ms (Fast-Sweep-Modus) | <15 ms (Fast-Sweep-Modus) |
Gewicht | Ca. 4,6 kg | Ca. 4,5 kg |
Schnittstellen | USB, LAN, GPIB | USB, LAN, GPIB |
Anzeige | 10,1-Zoll-TFT-LCD-Touchscreen | 10,1-Zoll-TFT-LCD-Touchscreen |
Stromversorgung | Wechselstrom 100 – 240 V, <35 W | Wechselstrom 100 – 240 V, <35 W |
Welches Modell ist das richtige für Sie?
Die Wahl zwischen der UTS3000T+-Serie und der UTS3000B/T-Serie hängt weitgehend von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget ab.
-
Wenn Sie an fortgeschrittenen Aufgaben wie Netzwerkanalysen oder Filtertests arbeiten oder den Tracking-Generator zum Testen von Signalquellen benötigen, ist die UTS3000T+-Serie die bessere Wahl. Dank des integrierten Tracking-Generators und des überlegenen Dynamikbereichs ist sie ideal für anspruchsvollere Anwendungen.
-
Wenn Sie hingegen nach einer kostengünstigeren Lösung suchen und den Tracking-Generator nicht sofort benötigen, bietet die UTS3000B/T-Serie alle wesentlichen Funktionen eines Spektrumanalysators. Sie können den Tracking-Generator später jederzeit hinzufügen, wenn sich Ihre Anforderungen ändern.
Abschluss
Sowohl die UTS3000T+-Serie als auch die UTS3000B/T-Serie sind hervorragende Spektrumanalysatoren, die zuverlässige und genaue Messungen für eine Vielzahl von Anwendungen bieten. Die T+-Serie ist ideal für anspruchsvolle, fortschrittliche Anwendungen, während die B/T-Serie Flexibilität und einen niedrigeren Einstiegspreis mit der Möglichkeit bietet, bei Bedarf aufzurüsten.
Egal, ob Sie einfache Signale testen oder komplexe HF-Analysen durchführen, beide Serien bieten außergewöhnliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Leistung.