• Wellenformgeneratoren

    UNI-T-Wellenformgeneratoren verwenden die Direct Digital Synthesizer (DDS)-Technologie, um Hochfrequenzsignale wie Sinuswellen, Rechteckwellen, harmonische Wellen, beliebige Wellen, Rauschen usw. zu erzeugen. Unsere Signalgeneratoren bieten auch analoge und digitale Modulationsfunktionen. Alle Modelle verfügen über einen beliebigen Wellenformgenerator mit bearbeitbarer Software zur Erzeugung komplexer Wellenformen. UNI-T bietet eine Reihe von Lösungen von 5 M bis 600 M, um Ihren Leistungsanforderungen gerecht zu werden, darunter Minigeneratoren der UTG900E-Serie für Hobbyisten und die Hochleistungsserie UTG9000T. Mit branchenführenden Preisen bietet das UNI-T-Portfolio an Wellenformgeneratoren einen beispiellosen Kundennutzen.

    Alle ansehen

Wellenformgeneratoren

UTG9000T-Serie
Modell Aus. Frequenz Abtastrate Vertikale Auflösung Kanäle AHLE
UTG9354T 350 MHz 2,5 GSa/s 16-Bit/14-Bit 4 64 Millionen Punkte
UTG9504T 500 MHz 2,5 GSa/s 16-Bit/14-Bit 4 64 Millionen Punkte
UTG9604T 600 MHz 2,5 GSa/s 16-Bit 4 64 Millionen Punkte
UTG2000X-Serie
Modell Aus. Frequenz Abtastrate Vertikale Auflösung Kanäle AHLE
UTG2122X 120 MHz 625 MSa/s 16-Bit 2 64 Millionen Punkte
UTG2082X 80 MHz 625 MSa/s 16-Bit 2 64 Millionen Punkte
UTG2062X 60 MHz 625 MSa/s 16-Bit 2 64 Millionen Punkte
UTG4000A-Serie
Modell Aus. Frequenz Abtastrate Vertikale Auflösung Kanäle AHLE
UTG4082A 80 MHz 500 MSa/s 16-Bit 2 32 Millionen Punkte
UTG4122A 120 MHz 500 MSa/s 16-Bit 2 32 Millionen Punkte
UTG4162A 160 MHz 500 MSa/s 16-Bit 2 32 Millionen Punkte
UTG4202A 200 MHz 500 MSa/s 16-Bit 2 32 Millionen Punkte
UTG2000B-Serie
Modell Aus. Frequenz Abtastrate Vertikale Auflösung Kanäle AHLE
UTG2062B 60 MHz 1,28 GSa/s 16-Bit 2 16 Mpts
UTG2082B 80 MHz 1,28 GSa/s 16-Bit 2 16 Mpts
UTG2122B 120 MHz 1,28 GSa/s 16-Bit 2 16 Mpts
UTG1000X-Serie
Modell Aus. Frequenz Abtastrate Vertikale Auflösung Kanäle AHLE
UTG1042X 40 MHz 200 MSa/s 16-Bit 2 4 kpts
UTG1022X-PA 20 MHz 200 MSa/s 16-Bit 2 4 kpts
UTG1022X 20 MHz 200 MSa/s 16-Bit 2 4 kpts
UTG2000A-Serie
Modell Aus. Frequenz Abtastrate Vertikale Auflösung Kanäle AHLE
UTG2025A 25 MHz 125 MSa/s 14-Bit 2 8 kpts
UTG900E-Serie
Modell Aus. Frequenz Abtastrate Vertikale Auflösung Kanäle AHLE
UTG962E 60 MHz 200 MSa/s 14-Bit 2 4 kpts
UTG932E 30 MHz 200 MSa/s 14-Bit 2 4 kpts

Uni-T-Kaufratgeber: Arbiträrsignalgeneratoren (25 MHz – 600 MHz, zweikanalig)

Suchen Sie einen Arbiträrsignalgenerator? Dann sind Sie hier richtig! Uni-T, ein zuverlässiger Anbieter von Elektrogeräten, unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung. In diesem umfassenden Kaufratgeber behandeln wir die wichtigsten Funktionen und Merkmale, die Sie bei der Auswahl eines Arbiträrsignalgenerators im Bereich von 25 MHz bis 600 MHz mit zwei Kanälen beachten sollten. Wir zeigen Ihnen außerdem praktische Anwendungsfälle für unterschiedliche Bandbreiten, damit Sie Ihre Investition optimal nutzen können.

Erläuterung der wichtigsten Begriffe:

1. Beliebige Wellenform:

Eine arbiträre Wellenform bezeichnet eine benutzerdefinierte Signalform, die vom Gerät generiert werden kann. Sie ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Wellenformen, die auf Ihre spezifischen Testanforderungen zugeschnitten sind, und ist somit ein vielseitiges Werkzeug für Ingenieure.

2. Bandbreite:

Die Bandbreite ist der Frequenzbereich, den ein Signalgenerator für beliebige Wellenformen erzeugen kann. Es ist wichtig, einen Generator mit ausreichender Bandbreite für Ihre Anwendung zu wählen, da dies direkten Einfluss auf die Art der Signale hat, die Sie präzise erzeugen können.

3. Kanäle:

Kanäle stellen die Anzahl der unabhängigen Signalausgänge dar, die der Generator gleichzeitig erzeugen kann. In einem Zweikanalgenerator können Sie zwei verschiedene Signale gleichzeitig erzeugen und steuern, was Flexibilität für verschiedene Testszenarien bietet.

4. Amplitudenauflösung:

Die Amplitudenauflösung ist die kleinste Änderung der Ausgangsspannung, die der Generator erzeugen kann. Eine höhere Auflösung gewährleistet eine präzise Steuerung der Signalamplituden, die für anspruchsvolle Anwendungen entscheidend ist.

5. Abtastrate:

Die Abtastrate gibt die Anzahl der Datenpunkte pro Sekunde an, die zur Darstellung der Wellenform verwendet werden. Eine höhere Abtastrate ermöglicht dem Generator die Erzeugung genauerer und komplexerer Wellenformen.

Wichtige Funktionen und Merkmale, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Bandbreite:

Wählen Sie einen Generator mit einer Bandbreite, die Ihren Anwendungsanforderungen entspricht oder diese übertrifft. Für allgemeine Anwendungen können 25 MHz ausreichen. Für komplexere Designs sollten Sie jedoch Optionen im Bereich von 80 MHz bis 600 MHz in Betracht ziehen.

2. Kanäle:

Wenn Sie mehrere Komponenten oder Schaltkreise gleichzeitig testen müssen, ist ein Zweikanalgenerator ideal. Uni-T bietet zuverlässige Zweikanaloptionen für Ihren Komfort.

3. Amplitudenauflösung:

Suchen Sie nach Generatoren mit hoher Amplitudenauflösung (z. B. 14 Bit oder höher), um eine präzise Kontrolle der Signalamplituden zu gewährleisten, die für genaue Tests und Analysen entscheidend ist.

4. Abtastrate:

Höhere Abtastraten (typischerweise 1 GS/s oder mehr) sind für die Erzeugung komplexer Wellenformen mit feinen Details unerlässlich. Wählen Sie einen Generator, der Ihren Anforderungen an die Wellenformkomplexität entspricht.

5. Modulationsmöglichkeiten:

Uni-T-Wellenformgeneratoren können die folgenden Modulationsarten erzeugen (je nach Modell): AM (Amplitudenmodulation), FM (Frequenzmodulation), PM (Phasenmodulation), ASK (Amplitudenumtastung), FSK (Frequenzumtastung), PSK (Phasenumtastung), BPSK (Binäre Phasenumtastung), QPSK (Quadratur-Phasenumtastung), OSK (Ein-Aus-Tastung), PWM (Pulsweitenmodulation), SUM (Summationsmodulation), QAM (Quadratur-Amplitudenmodulation).

Hier ist eine kurze Erklärung und praktische Anwendung für jeden Modulationstyp:

  • AM (Amplitudenmodulation): Variiert die Amplitude eines Trägersignals entsprechend dem Modulationssignal. Praktische Anwendung: AM-Rundfunk.

  • FM (Frequenzmodulation): Ändert die Frequenz des Trägersignals proportional zum Modulationssignal. Praktische Anwendung: UKW-Rundfunk.

  • PM (Phasenmodulation): Ändert die Phase des Trägersignals als Reaktion auf das Modulationssignal. Praktische Anwendung: PM ist nützlich, um stabile Frequenzen zu erzeugen.

  • ASK (Amplituden-Umschaltung): Schaltet zwischen zwei oder mehr diskreten Amplituden um, um digitale Informationen zu übertragen. Praktische Anwendung: Digitale Datenübertragung über Glasfaser.

  • FSK (Frequenzumtastung): Wechselt zwischen zwei oder mehr Frequenzen zur Darstellung digitaler Daten. Praktische Anwendung: Wird in Telekommunikations- und RFID-Systemen verwendet.

  • PSK (Phasenumtastung): Ändert die Phase des Trägersignals, um digitale Daten zu kodieren. Praktische Anwendung: Wird in der Wi-Fi- und Bluetooth-Kommunikation verwendet.

  • BPSK (Binäre Phasenumtastung): Ein Sonderfall der PSK mit zwei Phasenzuständen. Praktische Anwendung: Satellitenkommunikation und GPS.

  • QPSK (Quadratur-Phasenumtastung): Verwendet vier Phasenzustände zur Kodierung digitaler Daten. Praktische Anwendung: Digitale Satellitenfernsehübertragung.

  • OSK (On-Off Keying): Moduliert den Träger durch Ein- und Ausschalten. Praktische Anwendung: Fernsteuerungssysteme.

  • PWM (Pulsweitenmodulation): Variiert die Breite von Impulssignalen, um die durchschnittliche Leistung eines Geräts zu steuern. Praktische Anwendung: Motordrehzahlregelung in der Robotik.

  • SUM (Summationsmodulation): Kombiniert zwei oder mehr Signale, um eine neue Wellenform zu erstellen. Praktische Anwendung: Audiomischung und Synthesizer.

  • QAM (Quadraturamplitudenmodulation): Ändert sowohl Amplitude als auch Phase, um digitale Daten zu kodieren. Praktische Anwendung: Wird im Kabelfernsehen und in der Breitbandkommunikation verwendet.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Arbitrary Waveform Signal Generators von Uni-T Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen, Bandbreitenanforderungen und gewünschten Modulationsmöglichkeiten. Das umfangreiche Angebot an zuverlässigen Generatoren von Uni-T garantiert Ihnen die perfekte Lösung für Ihre Engineering-Projekte. Gehen Sie keine Kompromisse bei der Signalqualität ein – wählen Sie Uni-T für Ihre Wellenformerzeugung.