• Bis zu 50 % Rabatt

    Bannertitel

    Beschreiben Sie ein Produkt, machen Sie Ankündigungen.

  • Bis zu 50 % Rabatt

    Spektrum-/Signalanalysatoren

    Der UNIT-Spektrumanalysator zeichnet sich durch hohe Leistung, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit aus. Mehr Scanpunkte können mehr versteckte abnormale Signale finden. Der große, berührbare Bildschirm verbessert das Benutzererlebnis. Das abnehmbare, staubdichte und kompakte Konstruktionsdesign macht das Gerät schöner und wartungsfreundlicher. Mehr Ports, die gängige Protokolle unterstützen, bieten Komfort für Automatisierung und Fernsteuerung. Es kann die meisten Anwendungen und Anforderungen im Zusammenhang mit Hochfrequenzen erfüllen.

    Förderung :

    Erhalten Sie alle Optionen kostenlos, wenn Sie den Spektrumanalysator UTS1000B/T oder UTS3000B/T in unserem Shop kaufen*

    Alle ansehen

Spektrum-/Signalanalysatoren

UTS5000A-Serie
Modell Frequenzbereich RBW Verfolgen Scan-Punkte Trace-Quelle
UTS5026A 9 kHz bis 26,5 GHz 1 Hz ~ 3 MHz (10 %-Schritt), 4, 5, 6, 8 MHz 6 Spur 100.001 Scanpunkte 25 MHz/ 40 MHz (Option)
UTS3000A-Serie
Modell Frequenzbereich RBW Verfolgen Sweep-Punkte Trace-Quelle
UTS3036A 9 kHz bis 3,6 GHz 1 Hz bis 10 MHz 6 Spur Scannen Sie 40001 Punkte Ja
UTS3060A 9 kHz bis 6,0 GHz 1 Hz bis 10 MHz 6 Spur Scannen Sie 40001 Punkte Ja
UTS3084A 9 kHz bis 8,4 GHz 1 Hz bis 10 MHz 6 Spur Scannen Sie 40001 Punkte Ja
Option der UTS3000A-Serie
UTS3084A UTS3060A UTS3036A
Spektrumanalysator
Echtzeit-Spektrumanalysator
Vektornetzwerkanalysator
Tracking-Generator
I/Q-Analysator
EMI
Analoge Demodulation
Vektorsignalanalysator
Erweiterte Messung
●: Standard ○: Optional ×: Nicht unterstützt
UTS3000T+ Serie
Modell Frequenzbereich RBW Verfolgen Sweep-Punkte Trace-Quelle
UTS3084T+ 9 kHz bis 8,4 GHz 1 Hz bis 3 MHz 6 Spur Scannen Sie 40001 Punkte Ja
UTS3036T+ 9 kHz bis 3,6 GHz 1 Hz bis 3 MHz 6 Spur Scannen Sie 40001 Punkte Ja
UTS3032T+ 9 kHz bis 3,2 GHz 1 Hz bis 3 MHz 6 Spur Scannen Sie 10001 Punkte Ja
UTS3015T+ 9 kHz bis 1,5 GHz 1 Hz bis 3 MHz 6 Spur Scannen Sie 10001 Punkte Ja
UTS3000T+ Serie Option
UTS3084T+ UTS3036T+ UTS3032T+ UTS3015T+
Spektrumanalyse
EMI
Analoge Demodulation
Erweiterte Messung
Tracking-Generator
●: Standard ○: Optional ×: Nicht unterstützt
UTS3000B/T-Serie
Modell Frequenzbereich RBW Verfolgen Sweep-Punkte Trace-Quelle
UTS3084T 9 kHz bis 8,4 GHz 1 Hz bis 3 MHz 6 Spur Scannen Sie 40001 Punkte Ja
UTS3084B 9 kHz bis 8,4 GHz 1 Hz bis 3 MHz 6 Spur Scannen Sie 40001 Punkte NEIN
UTS3036B 9 kHz bis 3,6 GHz 1 Hz bis 3 MHz 6 Spur Scannen Sie 40001 Punkte Option
UTS3021B 9 kHz bis 2,1 GHz 1 Hz bis 3 MHz 6 Spur Scannen Sie 40001 Punkte Option
UTS3000B/T-Serie Option
UTS3021B UTS3036B UTS3084B UTS3084T
Spektrumanalyse
EMI
Analoge Demodulation
Erweiterte Messung
Tracking-Generator ×
●: Standard ○: Optional ×: Nicht unterstützt
UTS1000B/T-Serie
Modell Frequenzbereich RBW Verfolgen Sweep-Punkte Trace-Quelle
UTS1032T 9 kHz bis 3,2 GHz 1 Hz bis 1 MHz 4 Spur Scannen Sie 10001 Punkte Ja
UTS1032B 9 kHz bis 3,2 GHz 1 Hz bis 1 MHz 4 Spur Scannen Sie 10001 Punkte NEIN
UTS1015T 9 kHz bis 1,5 GHz 1 Hz bis 1 MHz 4 Spur Scannen Sie 10001 Punkte Ja
UTS1015B 9 kHz bis 1,5 GHz 1 Hz bis 1 MHz 4 Spur Scannen Sie 10001 Punkte NEIN
UTS1000B/T-Serie Option
UTS1032T UTS1032B UTS1015T UTS1015B
Spektrumanalyse
EMI
Analoge Demodulation
Erweiterte Messung
Tracking-Generator × ×
●: Standard ○: Optional ×: Nicht unterstützt

Auswahl des richtigen Spektrumanalysators: Ein umfassender Leitfaden für Elektroingenieure

Einführung: Dieser Leitfaden hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl eines Spektrumanalysators zu treffen. Als Elektroingenieur ist die Verwendung der richtigen Werkzeuge entscheidend für präzise Messungen. Spektrumanalysatoren sind unverzichtbare Instrumente, die wertvolle Einblicke in Signalfrequenzspektren liefern. Entdecken Sie, wie Sie den idealen Spektrumanalysator für Ihre Anforderungen auswählen, mit einem Schwerpunkt auf den Angeboten von Uni-T.

Die Rolle des Frequenzbereichs: Der Frequenzbereich ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Spektrumanalysators. Verschiedene Anwendungen erfordern spezifische Bereiche für eine präzise Signalanalyse. Es ist wichtig, den oberen Bereich des Bereichs an die Anwendung anzupassen, für die der Spektrumanalysator eingesetzt wird. Einige gängige Beispiele sind:

HF-Signalcharakteristik:

  • 1,5 GHz: Ideal für HF-Signale in RFID, drahtloser AM- oder FM-Kommunikation sowie LF-, MF-, HF-, VHF- und UHF-Bändern.
  • 2,1 GHz: Breite Abdeckung für die Überprüfung von Mikrowellenverbindungen sowie EMI- und EMV-Anwendungen.
  • 3,2 GHz: Nützlich für einen Teil der S-Band- und C-Band-Signalanalyse, wie z. B. Satellitenfernsehen, GPS, Bluetooth, Fernsehübertragung, Mobilfunk wie GSM-, CDMA- und LTE-Dienste
  • 3,6 GHz: Erstreckt sich bis in die Telekommunikation, geeignet für Satellitenbodenstationen und Hochfrequenzradar.
  • 8,4 GHz: Vielseitig für C-Band- und darunterliegende Anwendungen, wie etwa Telekommunikation, WIFI6- und WIFI6E-Gerätetestanwendungen.

Allgemeine Spezifikationen verstehen: Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, die gängigen Abkürzungen und Spezifikationen im Zusammenhang mit den Funktionen von Spektrumanalysatoren zu verstehen:

  • DANL (Angezeigter durchschnittlicher Geräuschpegel) :

    • Der DANL ist ein Maß zur Definition der Empfindlichkeit eines Spektrumanalysators.
    • Es gibt das gesamte interne Rauschen des Spektrumanalysators bezogen auf 1 Hz an und wird dargestellt in dBm/Hz .
    • Die DANL ist frequenzabhängig und nimmt mit der Frequenz zu.
    • Im Wesentlichen legt er die Untergrenze für die Fähigkeit des Geräts fest, Signale zu messen. Jedes Eingangssignal unterhalb dieses Pegels kann vom Analysator nicht genau erkannt werden.
  • RBW (Auflösungsbandbreite) :

    • RBW ist der kleinste Frequenzbereich, den der Analysator auflösen kann.
    • Es bestimmt die Frequenzauflösung der Messung.
    • Kleinere RBW-Werte ermöglichen präzisere Messungen, führen jedoch zu längeren Sweep-Zeiten.
    • Die meisten Spektrumanalysatoren verwenden heterodyne-basierte Techniken, um einen Frequenzbereich zu durchlaufen, und die Kurve, die die Leistung im Verhältnis zur Frequenz zeigt, wird von links nach rechts gezeichnet.
  • Grundrauschen :

    • Der Geräuschpegel repräsentiert die Summe aller Rauschquellen und unerwünschten Signale innerhalb eines Messsystems.
    • Dazu gehören thermisches Rauschen, Schwarzkörperrauschen, kosmisches Rauschen, atmosphärisches Rauschen und andere unerwünschte, vom Menschen erzeugte Signale.
    • Der Rauschpegel legt die kleinste Messung Dies kann mit Sicherheit angenommen werden, da keine gemessene Amplitude kleiner als das Grundrauschen sein kann.
    • Eine Verringerung des Grundrauschens kann durch Kühlung des Systems zur Reduzierung des thermischen Rauschens oder durch den Einsatz digitaler Signalverarbeitungstechniken erreicht werden.
  • Selektivität :

    • Selektivität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Spektrumanalysators, zwischen verschiedenen Signalen unterscheiden .
    • Es misst, wie gut der Analysator gewünschte Signale von unerwünschten Störungen oder benachbarten Kanälen trennen kann.
    • Durch die hohe Selektivität kann sich der Analysator auf bestimmte Signale von Interesse konzentrieren und andere ablehnen.
    • Um eine gute Selektivität zu erreichen, ist eine sorgfältige Konstruktion der Filter und anderer Komponenten im Analysator erforderlich.
  • Empfindlichkeit :

    • Empfindlichkeit bezieht sich auf die Fähigkeit des Spektrumanalysators, schwache Signale zu erkennen.
    • Es wird von Faktoren wie DANL, RBW und dem gesamten Systemdesign beeinflusst.
    • Ein empfindlicherer Analysator kann kleinere Signale erkennen und ist daher für die Messung schwacher Signale oder die Identifizierung schwacher Störungen nützlich.

Zusätzliche Merkmale und Funktionen des Spektrumanalysators: Berücksichtigen Sie diese Funktionen für eine umfassende Analyse und Benutzerfreundlichkeit:

  • Frequenzbereich: Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Modell Ihren gewünschten Frequenzbereich abdeckt.
  • Amplitudengenauigkeit: Unverzichtbar für präzise Messungen schwacher Signale.
  • Dynamikbereich: Misst sowohl schwache als auch starke Signale ohne Verzerrung.
  • Sweep-Zeit: Erfassen Sie transiente Signale mit kürzeren Sweep-Zeiten.
  • Anzeige und Benutzeroberfläche: Intuitive Anzeigen und Schnittstellen steigern die Effizienz.
  • Konnektivitätsoptionen: USB-, Ethernet- und GPIB-Konnektivität für nahtlose Integration.

Die Vorteile von Tracking-Generatoren: Entdecken Sie die Vorteile der Integration eines Tracking-Generators in Ihren Spektrumanalysator:

  • Frequenzganganalyse: Ermöglicht präzise Frequenzgangmessungen.
  • Gerätetests: Bewerten Sie die Leistung von HF-Komponenten genau.
  • Kalibrierung und Ausrichtung: Erleichtert Kalibrierungs- und Ausrichtungsverfahren.
  • Antennenanalyse: Bewerten Sie Antenneneigenschaften, Verstärkung, Impedanz und Strahlungsmuster.

Abschluss: Bei der Auswahl des richtigen Spektrumanalysators spielen Bandbreite und verschiedene, auf Ihre Anwendung zugeschnittene Funktionen eine wichtige Rolle. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Frequenzbereich, RBW, Amplitudengenauigkeit, Dynamikbereich, Sweep-Zeit, Anzeigequalität und Anschlussmöglichkeiten. Mit den Spektrumanalysatoren von Uni-T finden Sie das perfekte Werkzeug für Ihre Elektrotechnikprojekte und erzielen präzise Ergebnisse.